Niederstetten, 4. Aug. (Stand der Maul- und Klauenseuche). Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen hatte die Viehseuche auch hier ein Gehöft ergriffen. Durch den sofortigen Abtransport der Tiere konnte die Seuche aber lokalisiert werden. Die Stadt selbst, mit Ausnahme des Seuchengehöftes wurde aus dem Sperrgebiet bereits wieder herausgenommen und zum Beobachtungsgebiet erklärt. Dadurch ist es den Landwirten wieder möglich gemacht, mit Klauenvieh zu fahren und die Ernte zu bergen. Auswärtigen Tierhaltern ist jedoch das Befahren der Markung Niederstetten mit Klauenvieh noch untersagt, dagegen haben Personen aus seuchenfreien Gemeinden zur Erledigung ihrer Geschäfte wieder ungehinderten Zutritt zu unserer Stadt.

Der Franke, 4. 8. 1938

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.